Dieses Gericht ist der absolute Renner in der Hexerei und auch wir essen sie sehr gerne.
Für 4 Personen:
4 Hendlhaxen „Scharfe Hendlhaxen“ weiterlesen
Simon | Katrin | Sarah | Sophie | Jamie
Ich koche mich, wie zu Silvester beschlossen durch meinen kleinen, roten Kalender, der voll mit ungekochten Rezepten ist.
Dieses Gericht ist der absolute Renner in der Hexerei und auch wir essen sie sehr gerne.
Für 4 Personen:
4 Hendlhaxen „Scharfe Hendlhaxen“ weiterlesen
Gebackene Mäuse hat meine Oma früher für uns gemacht. Es ist eine eher fettige Sache und nichts für jeden Tag, aber hin und wieder ist das schon etwas sehr köstliches!!!
Heute gibt es eines meiner absoluten Lieblingskuchenrezepte, Jedes Jahr zu meinem Geburtstag bekomme ich diesen Kuchen von Caro gebacken.
Für Kuchen und Belag:
Im Grunde ist diese Fülle fast das gleiche wie die für die Apfel-Mohn-Knödel, der Vollständigkeit halber, und weil ich sonst nichts für diesen Tag hätte, schreibe ich sie trotzdem rein.
Wie schon erwähnt habe ich bei Caro in der Hexerei sehr viel gelernt, so auch, wie man Germteigstrudel macht.
Für den Teig:
Heute gibt es Topfenstrudel, dazu brauchen wir einen Strudelteig wie am 3.1.17 beschrieben.
Für die Fülle:
50g Butter, zimmerwarm
50g Zucker „Topfenstrudelfülle“ weiterlesen
Auch dieses Rezept stammt aus der Hexerei, hier mal vielen Dank an Caro, dass ich die Rezepte hier veröffentlichen darf.
Für zwei Strudel braucht man: „Strudelteig“ weiterlesen
Das Rezept kommt, wie viele andere in meinem Kalender aus der HEXEREI in Regensburg. Unsere liebe Caro hat in der Obermünsterstraße 3 in Regensburg einen wirklich wunderbaren Laden mit österreichischen Produkten und österreichischer Küche. „Apfel-Mohn-Knödel“ weiterlesen
Neujahrsvorsätze gibt es ja viele und immer wieder scheitert man an der Durchführung und am Durchhaltevermögen.
Heuer nehme ich mir auch etwas vor. In meiner Küche liegt ein Kalender, in dem ich immer wieder Rezepte reinschreibe, die ich gerne mal machen würde. Aber tatsächlich, koche ich immer die gleichen Rezepte. Deshalb nehme ich mir für 2017 vor, die Rezepte in diesem Kalender durch zu kochen.
In diesem roten Kalender hat jeder Tag eine Seite und jeder zweite Tag ist mit einem Rezept beschrieben, also koche ich jeden zweiten Tag etwas aus dem Kalender.
Damit es mit dem Durchhalten besser klappt, schreibe ich hier mit. Eigentlich nur für mich, damit ich dabei bleibe, aber wenn ich dem ein oder anderen von Euch damit eine Freude mache oder eine Inspiration für den wöchentlichen Kochplan sein kann, umso besser!!!