Dieses Rezept ist mal wieder aus der Hexerei.
Als ich das erste mal von Grünkernlaibchen hörte habe ich die Nase gerümpft. Igitt Grünkern, dachte ich mir. Kann ja nicht gut schmecken, wie das schon klingt. Aber, wie schon so oft zuvor, belehrte mich Caro eines Besseren.
Diese Grünkernlaibchen schmecken ganz vorzüglich und das aller lustigste dabei ist, dass ich meinen Kindern erzählt habe, das seien Fleischpflanzerl mit Käse drinnen, da sie sie ansonsten nicht essen würden. Und was soll ich sagen, sie verschlingen sie!
Hier das Rezept:
400ml Gemüsesuppe
200g Grünkernschrot
1 Zwiebel
Knoblauch, nach Geschmack
150g Bergkäse (!!!), Hauptsache stinkig
2 Eier
Haferflocken
Salz und Pfeffer
Den Grünkernschrot in der Suppe kochen, bis es eine feste Masse ist.
Die Zwiebel und den Knoblauch anrösten.
Alle Zutaten, bis auf Haferflocken, unter die überkühlte Grünkernmasse rühren und soviel Haferflocken einrühren bis es ein festerer Teig ist (der Teig ist trotzdem noch sehr weich).
Laibchen formen oder vielleicht noch besser, mit einem Löffel den Teig in die Pfanne geben.
Beim Braten nicht zu früh umdrehen, es muss unten schön braun sein, damit sie nicht zerfallen.
Im Rohr bei 120°C ca 15 Minuten fertig backen.
Dazu schmeckt am besten Salat.