Marillenkuchen

Dieses Rezept habe ich von einer Freundin aus Österreich bekommen, die, meiner Meinung nach, schon immer den allerbesten Marillenkuchen gebacken hat.
Das Rezept ist für 1 Backblech gedacht, man kann statt Marillen auch alle möglichen anderen Früchte verwenden.

  • 1,5kg Marillen, halbiert, entkernt
  • 4 Eier
  • 200g Butter
  • 200g Zucker
  • 1 Packung Vanillezucker
  • abgeriebene Schale von einer halben Zitrone
  • 1 TL Backpulver
  • 200g gesiebtes Mehl
  • Staubzucker

Die Eier trennen und die Butter schaumig aufschlagen.

Die Dotter mit der Hälfte des Zuckers und der Butter , dem Vanillezucker, dem Backpulver und der Zitronenschale zur Butter geben und schaumig rühren.

Das Eiweiß mit dem restlichen Zucker zu cremigen Schnee schlagen und unter die Buttermischung heben.

Dann vorsichtig das Mehl unterheben.

Den Backofen auf 160°C Umluft vorheizen, Backpapier auf das Backblech geben, den Teig auf das Blech streichen und mit Marillenhälften belegen.

40-45 Minuten backen

Den Kuchen auskühlen lassen und mit Staubzucker bestreuen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.