Man könnte meinen, Elsa die Eiskönigin hätte heute Nacht mitten in Regensburg (bzw in ganz Ostbayern und der Oberpfalz) einen Wutausbruch gehabt und einfach mal losgelassen.
Ganz Regensburg ist von einer „Regensburg schockgefrostet“ weiterlesen
Simon | Katrin | Sarah | Sophie | Phoebe
Man könnte meinen, Elsa die Eiskönigin hätte heute Nacht mitten in Regensburg (bzw in ganz Ostbayern und der Oberpfalz) einen Wutausbruch gehabt und einfach mal losgelassen.
Ganz Regensburg ist von einer „Regensburg schockgefrostet“ weiterlesen
Hmmmmm. Noch ein Rezept aus meiner Kindheit.
Gebackene Apfelringe
Und wie es so ist bei mündlich überlieferten Rezepten gibt es auch hier keine genauen Mengenangaben.
Auch das ist ein Rezept von Tante Martha, und zwar für ganz traditionelle Grießnockerl:
100g Butter
250g Grieß „Grießnockerl“ weiterlesen
Dieses Rezept habe ich von meiner Tante. Die Bröselknödel sind eine tolle Suppeneinlage für cremige Suppen.
Man kann die Knödel wunderbar einfrieren und dann die Anzahl herausnehmen, die man gerade braucht.
Für 60-70 Stück: „Bröselknödel“ weiterlesen
Für ein Blech:
250g Topfen (Quark)
200g Butter
300g Mehl
1 Pk Backpulver
Salz „Lauch-Schinken-Käsekuchen“ weiterlesen
Also mal für alle Nichtösterreicher: Erdäpfel sind Kartoffeln. Erdäpfelwuzerl oder auch Erdäpfelnudeln genannt, sind aus Kartoffelteig und und ganz ähnlich den bayrischen Fingernudeln.
Eine Lieblingsspeise von mir:
500g Knödelbrot
250g Spinat
1 Zwiebel
Knoblauch „Spinatknödel“ weiterlesen
Auch dieses Gericht ist ein Topseller in der Hexerei, und ich darf es hier für Euch einstellen.
Für 4 Personen:
500g Rindfleisch von der Wade, in Würfeln
100g Speck, klein gewürfelt „Salzburger Bierfleisch“ weiterlesen
Dieses Gericht ist der absolute Renner in der Hexerei und auch wir essen sie sehr gerne.
Für 4 Personen:
4 Hendlhaxen „Scharfe Hendlhaxen“ weiterlesen
Gebackene Mäuse hat meine Oma früher für uns gemacht. Es ist eine eher fettige Sache und nichts für jeden Tag, aber hin und wieder ist das schon etwas sehr köstliches!!!