Pikantes Kartoffelgulasch

Dieses Rezept habe ich mal im Urlaub aus einer Zeitschrift rausgeschnitten. Es schmeckt wirklich sehr, sehr gut, ich habe es schon öfter gemacht. Achtung: Das Rezept hier ist für 8 Personen, ich mache entweder die Hälfte oder friere den Rest ein, dann können wir nochmal davon essen.

  • 2g Kümmel
  • 2-3 Knoblauchzehen
  • 1 EL Butter
  • 1 EL Schweineschmalz
  • 800g weiße Zwiebel in Würfel
  • 400g rote Paprika, gewürfelt
  • 2 EL Tomatenmark
  • 3 EL Paprikapulver
  • 2l Geflügelbrühe
  • 700g Kartoffeln, geschält, in ca 1 cm Würfel
  • Salz und Pfeffer
  • 250g gekochtes Wammerl
  • 4 Paar Debreciner

Deko:

  • 4 Gewürzgurken
  • 1 kleiner Bund Schnittlauch
  • 100g Sahne
  • 100g Creme fraiche
  • 1 Spritzer Zitronensaft
  • 1 Prise Cayennepfeffer

Kümmel und Knoblauch mit der Butter mischen und möglichst fein hacken. Schweineschmalz in einem großen Topf erhitzen, Zwiebelwürfel bei mittlerer Hitze hell anschwitzen, Gewürzbuttter und Paprikawürfel zugeben. Tomatenmark einrühren, etwas anrösten, Topf vom Herd ziehen, kurz abkühlen lassen. Mit Paprikapulver bestäuben und durchrühren. Alles mit der Brühe aufgießen und etwa auf die Hälfte einkochen lassen.

Kartoffelwürfel zugeben und in der Brühe bissfest kochen, mit Salz und Pfeffer abschmecken. Gewürzgurken und Schnittlauch fein schneiden. Sahne, Creme fraiche, Zitronenschale und Zitronensaft verrühren, mit Salz und Cayenne abschmecken.

Wammerl ohne Schwarte und Knorpel in 1cm große Stücke, Debrecina in Rädchen schneiden und ca. 10 Minuten köcheln lassen. In tiefen Tellern anrichten, je einen Klecks angerührte Creme fraiche daraufsetzen, Schnittlauch und Gewürzgurken darüberstreuen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.