Dieses Rezept war mal in einem Pampered Chef Katalog drinnen und ist uns das liebste Schwarzbrot.
Man kann auch super mit den verschiedenen Mehlen mischen und experimentieren oder einen Teil vom Mehl durch, Sonnenblumenkerne oder Kürbiskerne ersetzen und/oder das Brot damit bestreuen.
Ich mache das Brot immer entweder im runden oder im großen Zaubermeister. Die Angaben in den Klammern sind für den großen Zaubermeister, alles andere bleibt gleich, egal ob groß oder klein.
Ihr braucht:
200g (300g) Roggenmehl Typ 1150
300g (450g) Weizenmehl Typ 550 oder Dinkelmehl
2 TL (3 TL) Sauerteigpulver oder 100g frischen Sauerteig
2 TL (3 TL) Salz
350g (525g) lauwarmes Wasser
10g (15g) frische Hefe
1 TL (1TL) Backmalz – wenn vorhanden
Alle zutaten zu einem Hefeteig verkneten (Thermomix: 5 Minuten – Teigknetstufe).
2-3x falten und zu einem runden (ovalen) flachen Laib formen.
in den gefetteten Zaubermeister legen, noch mal mit Mehl bestäuben, Deckel darauf geben und 10 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen. Dann mit einem scharfen Messer ca einen halben Zentimeter tief einschneiden.
Verschlossen in den kalten Backofen geben und ca 60 Minuten bei 230°C O/U auf der untersten Schiene backen.
Wenn gewünscht den Laib im Anschluss noch ohne Topf etwas dunkler backen.
Auf einem Gitter auskühlen lassen.