Sauerteig

Brot mit eigenem Sauerteig backen, ist nochmal eine ganz andere Liga, als nur mit Hefe. Das Brot wird fluffiger, bleibt länger saftig und hat einen tollen Geschmack.

Dazu muss man aber erst, den Sauerteig herstellen, was erstmal etwas dauert, aber wenn man ihn einmal hat, braucht man den Sauerteig nur regelmäßig füttern und man hat ihn für immer.

Die Herstellung ist wirklich kein Hexerei.

So geht’s:

1. Tag (20 Uhr)

50g Roggenmehl 1150er

50 g Wasser

verrühren und bei Zimmertemperatur 12 Stunden stehen lassen. Den Deckel nur locker auflegen.

    2. Tag (8 Uhr)
    umrühren und weitere 12 Stunden stehen lassen.
    2. Tag (20 Uhr)                FÜTTERN!!!
    50g Roggenmehl 1150er
    50g Wasser
    unterrühren und weitere 24 Stunden bei Zimmertemperatur stehen lassen.
    3. Tag (20 Uhr)                 FÜTTERN!!!
    50g Roggenmehl 1150er
    50g Wasser
    weitere 24 Stunden bei Zimmertemperatur stehen lassen
    4. Tag (20 Uhr)                  FÜTTERN!!!
    50g Roggenmehl 1150er
    50g Wasser
    unterrühren und weitere 24 Stunden bei Zimmertemperatur stehen lassen.
            5, Tag (20 Uhr)                  FÜTTERN!!!
            50g Roggenmehl 1150er
            50g Wasser
            unterrühren und weitere 24 Stunden bei Zimmertemperatur stehen lassen.
              6, Tag (20 Uhr)                  FÜTTERN!!!
              50g Roggenmehl 1150er
              50g Wasser
              unterrühren und weitere 24 Stunden bei Zimmertemperatur stehen lassen.
              7. Tag (20 Uhr)
              Der Sauerteig ist Feritg und ist nun das Anstellgut (ASG).
              Die Prozedur der Herstellung braucht man eigentlich nie wieder machen. Bei guter Pflege, versteht sich!
              Je älter das ASG ist, umso bessere Triebkraft entwickelt es.
              Dier Sauerteig der im Kühlschrank aufbewahrt wird, ist das ASG, und kann einfach durch füttern wieder gestartet werden. Einfach füttern und bei Zimmertemperatur stehen lassen, bis er wieder zu blubbern beginnt.
              Vom ASG sollte man mindestens 50g im Kühlschrank aufbewahren. Der Rest kann verbacken werden oder als ASG an Freunde verschenkt werden.
              Wenn man nun Sauerteig braucht, muss das ASG am Abend vorher mit 50g Roggenmehl und 50g Wasser gefüttert werden (wenn man mehr Sauerteig braucht, kann man auch 100g Roggenmehl und 100g Wasser gefüttert werden).
              Nach dem Füttern immer 24 Stunden bei Zimmertemperatur reifen lassen. Dann kann man es verwenden.
              Man nimmt den Teil weg, den man zum Backen benötigt und den Rest (ca 50g oder auch mehr) wieder in ein sauberes (!!!) nicht zu kleines Schraubglas in den Kühlschrank.
              Das ist dann wieder ein neues ASG für den nächsten Sauerteig.
              Den Deckel aber nur locker drauf drehen, das ASG gährt, sonst entsteht zu viel Druck im Glas.
              Gefüttert wird nach Bedarf, aber spätestens nach 14 Tagen.

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.