Strudelteig

Auch dieses Rezept stammt aus der Hexerei, hier mal vielen Dank an Caro, dass ich die Rezepte hier veröffentlichen darf.

Für zwei Strudel braucht man:

200g Mehl, glatt
20g Öl
110g Wasser
1 Prise Salz

Die Zutaten werden zu seinem glatten, geschmeidigen Teig verarbeitet (Thermomixbesitzer verwenden dazu die Teigknetstufe).

Der Teig wird in eine mit Öl bestrichene Frischhaltefolie gewickelt und mindestens eine halbe Stunde kühl rasten gelassen. Noch besser ist es wenn man den Teig einfriert, und bei Bedarf rausholt und auftauen lässt, dann lässt sich der Strudelteig noch viel besser ausziehen.

Der Teig wird dann auf einem bemehlten Tuch auf ca 50x50cm ausgezogen.

Nach Belieben befüllen, einrollen und in einer Kastenform (bei sehr weichen Füllungen – z.B. Topfen) oder auf einem Backblech bei ca. 160°C, Heißluft, 60 Minuten backen.

Caro, macht in der Hexerei aus 200g Mehl zwei Strudel, das wird hauchdünner Strudelteig und der Strudel sehr fein. Das ausziehen muss echt geübt werden, deshalb habe ich beschlossen heute mal den Teig mit 300g Mehl zu machen, um mir und euch das Ausziehen des Teiges zu erleichtern.

Übermorgen gibt es dann zum Thema Topfenstrudelfülle den Bericht, wie es mit dem Ausziehen geklappt hat.

Teig in beölte Frischhaltefolie wickeln und am Besten einfrieren, dann lässt sich der Teig am schönsten ausziehen

 

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.