Ofengemüse

Egal ob Hauptspeise oder Beilage, es ist immer köstlich!

Gemüse nach Wunsch (Kartoffeln, Karotten, Zucchini, Paprika, Champignons, Stangensellerie,…) mit Salz, Pfeffer und Kräutern würzen und mit Öl vermischen.

Auf einem Backblech verteilen und bit 200°C backen. Dabei sollte man Kartoffeln und Karotten 10 Minuten früher in den Ofen geben oder schon vorkochen. Das andere Gemüse braucht ca. 20 Minuten.

Gemüsemajo

Dieses Rezept ist sooooo köstlich, aber kalorientechnisch auch der Hammer. Einmal im Jahr muss es aber dann doch sein.

  • 140g Majonaise
  • 2 EL Essiggurkerlsaft
  • 150g Kartoffeln, gekocht, geschält
  • 70g Äpfel, säuerlich, geschält, entkernt
  • 80g Essiggurkerl
  • 80g Karotten, geschält, gekocht
  • 60g Erbsen, gekocht, kalt abgeschreckt
  • Salz und Pfeffer

Die Majonaise und den Essiggurkerlsaft glattrühren.

Die Kartoffeln, Äpfel, Essiggurkerl und Karotten in ca 6mm kleine Würfel schneiden und die Erbsen dazugeben.

Mit der Majonaise vermischen und mit Salz und Pfeffer würzen.

TIPP:

Für 10 Personen braucht man die doppelte Menge.

Antipastisalat vom Grill

Auch dieses Rezept habe ich irgendwo im Internet gefunden und in meinen kleinen, roten Kalender geschrieben. Ausprobiert habe ich es noch nicht.

So geht’s:

  • 2 Zucchini, mittelgroß
  • 1 Aubergine, mittelgroß
  • 2 Paprika, rot und gelb
  • 100g Champignons
  • 5 Knoblauchzehen
  • 2 Chilis, klein, frisch oder getrocknet
  • 100ml Olivenöl
  • 200ml Essig
  • 1 TL Meersalz
  • 1 TL Pfeffer

Knoblauch und Chilis fein hacken.

Die Zucchini und Paprika halbieren, entkernen und in Scheiben schneiden.

Den Strunk der Aubergine entfernen und ebenfalls in Scheiben schneiden.

Die Zwiebeln vierteln.

Die Champignons putzen und in dicke Scheiben schneiden.

Essig, Olivenöl, Knoblauch und Chilis in einen Topf geben und aufkochen.

Das Gemüse am Grill anrösten.

Das angeröstete Gemüse in die noch warme Essigmischung legen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Vor dem Servieren erkalten lassen.

Am besten über Nacht durchziehen lassen.

Wachteleier in Tomatenvinaigrette

Unsere Wachteln sind wirklich sehr fleißig, also suche ich oft Rezepte mit Wachteleiern, dieses hier kam bei allen sehr gut an.

Für 3-4 Personen:

  • 16 Wachteleier, hart geschält
  • 200g sehr kleine Kirschtomaten, 1/2iert
  • 3 Frühlingszwiebel, in Ringen
  • 2 Knoblauchzehen, in feinen Scheiben
  • Salz
  • Pfeffer
  • 2 EL Estragonessig
  • 200ml Olivenöl
  • 4 Stiele Estragon, nach Belieben

Den Knoblauch mit dem Olivenöl in einem Topf leicht erwärmen und vom Herd nehmen. Essig und die Frühlingszwiebeln hinzufügen und mit Salz und Pfeffer würzen. In ein verschließbares Einmachglas (500ml) abwechselnd Eier und Tomaten schichten. Die Marinade darüber gießen und ggf. noch Olivenöl zufügen, die Mischung soll bedeckt sein.

Die Eier im Kühlschrank 1-2 Tage ziehen lassen. Zum Servieren nach Belieben mit Estragonblättern bestreuen.

Pizzakartoffeln aus dem Omnia

Bei jedem Segelurlaub gibt es diese Pizzakartoffeln mindestens einmal, eher öfters, weil sie so unglaublich lecker sind. Natürlich kann man sie auch in einer ganz normalen Auflaufform machen, damit man sie auch zu Hause genießen kann.

  • 6 gekochte Kartoffeln, in Scheiben
  • Kräutersalz
  • 1 Dose Tomaten, stückig oder 1 Packung passierte Tomaten (die verwende ich lieber)
  • Oregano
  • Salz
  • 1 große Zwiebel, feine Ringe
  • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • Olivenöl
  • etwas Käse zum überbacken

Die Omniaform mit Olivenöl auspinseln und die Kartoffeln reinlegen, mit Kräutersalz bestreuen und die Zwiebeln darauf verteilen.

Die Tomaten mit Salz und Oregano vermischen und über die Zwiebeln gießen. Darauf Knoblauch (ich gebe den Knoblauch in die Tomatensauce rein), Käse und etwas Olivenöl verteilen.

35 MInuten auf etwas größer als die kleinste Flamme garen.