Risotto mit Ricotta und Basilikum

Dieses Rezept ergibt 3-4 Portionen meines allerliebsten Risottos. Ich habe es von einer Freundin bekommen und mache es immer wieder sehr gerne, vor allem, da es wirklich die ganze Familie gerne isst.
Ich habe es hier als Thermomix-Rezept stehen, aber man kann es natürlich auch ganz normal am Herd kochen. Das ursprüngliche Rezept war kein Thermomix-Rezept.

  • 75g Parmesan

10sek / Stufe 10, dann umfüllen

  • 1 Zwiebel
  • 45g Olivenöl

5sek / Stufe 5, mit einen Spatel alles vom Topfrand runterschieben dann
3min / 120°C / Stufe 1

  • 275-300g Risottoreis

2min / 120°C / Linkslauf / Stufe 1

  • 1000g Gemüsebrühe

aufgießen und den Gareinsatz statt des Messbechers aufsetzen.
20min / 100°C / Linkslauf / Stufe 1

  • 175g Ricotta
  • geriebenen Parmesan
  • 50g Basilikumblättchen, fein gehackt

gut unterheben, abschmecken und noch 2-3 Minuten ruhen lassen.

Mit Basilikumblättern garnieren und servieren.

Falafelwraps

Hmmmm, die mögen wir auch ganz besonders. Zum ersten Mal haben wir die Falafelwraps bei Andrea gegessen und waren gleich ganz verliebt!

Ich kaufe immer einen Falafelmix und bereite die Falafel laut Packung zu (meistens brauchen wir 2 Packungen).

Die Tortillafladen werden erwärmt und nach Belieben gefüllt. Z. B. mit:

  • Humus
  • Sauerrahm
  • Cheddar
  • Paprika
  • Mais
  • Bohnen
  • Zwiebel
  • Pfefferoni
  • Tomaten
  • Salat
  • Jerusalem-Gewürz von Neni

Man kann natürlich auch noch Saucen selber dazu machen, z.B. mit Sauerrahm, Senf, Salz und Pfeffer oder Sauerrahm, Gurke, Koriander, Zitrone, Salz und Pfeffer

Ofengemüse

Egal ob Hauptspeise oder Beilage, es ist immer köstlich!

Gemüse nach Wunsch (Kartoffeln, Karotten, Zucchini, Paprika, Champignons, Stangensellerie,…) mit Salz, Pfeffer und Kräutern würzen und mit Öl vermischen.

Auf einem Backblech verteilen und bit 200°C backen. Dabei sollte man Kartoffeln und Karotten 10 Minuten früher in den Ofen geben oder schon vorkochen. Das andere Gemüse braucht ca. 20 Minuten.

Bärlauchgnocchi

Dieses Rezept habe ich erst vor ein paar Wochen bekommen. Bei uns und bei meinen Schwiegereltern wächst im Garten jeweils ein (!!!) Büschchen Bärlauch, damit kann ich jedes Jahr genau ein Rezept kochen. Heuer also diese Bärlauchgnocchi:

  • 60g Parmesan

15 sek/Stufe 9, umfüllen

  • 500g Wasser
  • 1TL Salz

in den Mixtopf geben und den Garsatz einhängen.

  • 500g Erdäpfel, mehlig, geschält und geviertelt

20 min/Varoma/Stufe 1
danach 10 Minuten ohne Deckel ausdampfen lassen

Die Kartoffeln durchdrücken oder im Mixtopf 5 sek/Stufe 5.
Dann auskühlen lassen.
Mixtopf leeren.

  • 40g Bärlauch, grob gehackt
  • 40g Butter
  • 1 Ei

15 sek/Stufe 6 nach unten schieben
7 sek/Stufe 4

  • ausgekühlte Erdäpfel
  • 150g Mehl
  • 40g Grieß
  • 1/2 TL Salz
  • 1 Prise Muskat

40 sek/Teigknetstufe

Die Masse auf eine bemehlte Arbeitsfläche leeren.
Den Erdäpfelteig kurz mit den Händen kneten, zu 3 daumendicken Rollen formen und in 2cm dicke Scheiben schneiden.
Die Teigscheiben in der Hand zu Kugeln formen und mit der Gabel Rillen hineindrücken.

Gnocchi in kochendem Salzwasser 5-7 Minuten ziehen lassen, bis sie an der Oberfläche schwimmen.
Währenddessen 60g Butter in einer Pfanne schmelzen. Die Gnocchi abseihen und in der heißen Butter schwenken.
Die Bärlauchgnocchi auf Tellern anrichten und mit der restlichen Butter aus der Bratpfanne übergieße und mit geriebenen Parmesan bestreut servieren.

Fleckerlspeis

DAS Rezept meiner Kindheit, deshalb habe ich es auch von meiner Mama. Ein All-time-favourite. Fleckerlspeis kann man immer essen. Köstlich!

  • 500g Braunschweiger
  • 1 Zwiebel
  • ev 1-2 Karotten
  • Petersilie

faschieren (geht auch im Thermomix)

In einer Pfanne gut anrösten, dann

  • 500g Fleckerl

kochen und gut mit der Wurst vermischen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. FERTIG.

Topfenknödel

Dieses Rezept ist wieder von meiner Mama. Ich mag die sooo gerne, leider gewinne ich bei der Restfamilie keinen Blumentopf damit. Aber sie sind wirklich sehr, sehr lecker.

  • 500g Topfen
  • 140g Grieß
  • 2 Eier
  • 4 EL Brösel
  • 3 EL Butter

Alles mixen und rasten lassen. Dann in Wasser gar ziehen lassen.

In angerösteten Semmelbröseln wälzen. Dazu Marmelade, Fruchtmus, Kompott, Zwetschkenröster,…

Pizzasemmeln

Rezeptchallenge

  • 1 Glas Champignons
  • 2 Packungen Salami
  • 2 Packungen Schinken
  • 2 Packungen Mozzarella, gerieben
  • 1 Paprika
  • 10 Kaisersemmeln
  • 1 Becher Sahne
  • 1 Zwiebel
  • einige Oliven
  • Pizzagewürz

Die Semmeln aufschneiden und auf einem Backblech verteilen.
Alles Andere (bis auf eine Packung Käse) schneiden und zusammenmischen.

Den Belag auf den Semmeln verteilen.
Dann noch den restlichen Käse zum Überbacken darüber verteilen.

15 Minuten bei 180°C in den Backofen geben, bis der Käse geschmolzen ist.

Saures Kartoffelgemüse

Rezeptchallenge

  • 1 kg gedämpfte Kartoffeln, in Scheiben

zur Sauce:

  • 30 g Fett
  • 30g Mehl
  • 2 Zwiebeln, fein gehackt
  • 500-750g Brühe

eine dunkle Einbrenn machen.

  • Salz
  • 2-3 EL Essig
  • 1 Nelke
  • 1 Lorbeerblatt
  • etwas Liebstöckel
  • 1-2 Gewürzgurken

Würzzutaten in Einbrenn geben. 20-30 Minuten leise einkochen lassen, dann die Nelke, Lorbeerblatt und Liebstöckl entfernen, Sauce gut abschmecken, nach Belieben gewürfelte Gewürzgurken zugeben. Mit noch heißen Kartoffelscheiben locker und vorsichtig vermengen, einmal aufkochen lassen, nochmal abschmecken.

Kaspressknödel

Rezeptchallenge

  • 4 Semmeln
  • 1/8l Milch
  • 2 Eier
  • 1 Zwiebel
  • Petersilie, fein gehackt
  • 100g Bergkäse
  • Salz und Pfeffer
  • Muskatnuss

Semmeln in Scheiben schneiden. Milch mit Eiern verquirreln und über die Semmeln gießen. Die fein geschnittene Zwiebel, den fein gewürfelten Käse und die Kräuter sowie die Gewürze dazugeben.

Aus der Masse kleine Pflanzerl formen. In einer Pfanne bei niedriger Hitze ausbacken.

Die Kaspressknödel schmecken mit Salat als Hauptspeise, als Beilage zu Fleisch, aber auch als Suppeneinlage.

Vaterstettener Kartoffelgemüse

  • 8 mittelgroße Kartoffeln, schälen, würfeln, kochen
  • 450g TK-Erbsen, garen (in 0,5l Wasser aufkochen)
  • 1/2 Ring Fleischwurst
  • 2 EL Butter
  • 2 EL Mehl
  • 250g Milch

Die Butter in einem Topf schmelzen lassen, das Mehl unterrühren und 5 Minuten auf kleiner Flamme unter Rühren anschwitzen lassen.

Dann das Gemüsewasser vorsichtig unterrühren und ca 10 Minuten unter gelegentlichem Umrühren leise köcheln lassen. Danach die Milch unterrühren, weiter 5 Minuten köcheln lassen.

Inzwischen die Fleischwurst klein schneiden.

Alles zusammen im Topf vermischen.

Noch ein paar Minuten ziehen lassen. Fertig!