Fleckerlspeis

DAS Rezept meiner Kindheit, deshalb habe ich es auch von meiner Mama. Ein All-time-favourite. Fleckerlspeis kann man immer essen. Köstlich!

  • 500g Braunschweiger
  • 1 Zwiebel
  • ev 1-2 Karotten
  • Petersilie

faschieren (geht auch im Thermomix)

In einer Pfanne gut anrösten, dann

  • 500g Fleckerl

kochen und gut mit der Wurst vermischen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. FERTIG.

Orangenguglhupf

Bitte erschreckt nicht bei diesem Rezept, es klingt echt seltsam, schmeckt aber toll. Ich habe es von meiner Mama. Einfach mal wagen und sich (positiv) überraschen lassen. In diesem Guglhupf sind nämlich komplette Orangen (inklusive Schale) drinnen.

  • 400g Orangen (ca 2 Stück)
  • 6 Eier (L)
  • 250g Butter, weich
  • 300g Staubzucker
  • 1 TL Vanillezucker
  • 440g glattes Mehl
  • 1 Pk. Backpulver
  • Butter und Mehl für die Form

Die Orangen gut waschen und die „Kappen“ abschneiden. Danach die Orangen vierteln und zu feinem Mus pürieren.

Die Guglhupfform buttern und mehlen.

Das Backrohr auf 180°C vorheizen.

Die Eier trennen und das Eiklar mit 100g Zucker zu Schnee schlagen.
Die Butter mit 200g Zucker und Vanillezucker schaumig rühren, die Dotter nach und nach zugeben.
Das Orangenpüree unterrühren. Das Mehl mit dem Backpulver vermischen und abwechselnd mit dem Schnee unterheben.

Den Teig in die Form füllen und ca. 50-60 Minuten backen (Stäbchenprobe).

Den Guglhupf kurz überkühlen lassen und dann aus der Form stürzen und ganz auskühlen lassen.
Ev. mit Staubzucker oder Schokoglasur dekorieren.

Topfenlasagne

Von diesem Rezept gibt es zwei Versionen im Notizbuch meiner Mutter, ich weiß nicht welche Version die bessere ist. Probiert es selber mal aus und berichtet mir 😉

Version 1:

  • 9 Dotter
  • 9 Eiklar
  • 1kg Topfen
  • 23 dag Zucker
  • 15 dag Margarine
  • Zitronensaft
  • 1 Pk Vanillezucker
  • Lasagneblätter

Von Margarine, Zucker, Dotter und Geschmackszutaten einen Abtrieb machen. Schnee schlagen und mit dem Topfen zum Abtrieb geben.

Die Masse mit den Blättern in eine Auflaufform schichten. Mit den Blättern beginnen und mit der Topfenmasse abschließen.

Eventuell oben drauf noch Eischnee verteilen.

Bei 180°C 35 Minuten backen.

Version 2:

  • Lasagneblätter
  • 50 dag Topfen
  • 250g Joghurt
  • 4 Eier
  • 5 dag Zucker

Die Eier trennen und Schnee schlagen. Den Topfen mit Joghurt, Zucker und Dotter verrühren. Den Eischnee unterheben und abwechselnd mit den Lasagneblättern in eine Form schichten.

Bei 180°C 35 Minuten backen.

Eierlikörparfait

  • 3 Eidotter
  • 3 Eiklar –> Schnee
  • 100g Zucker
  • 1,5 Pk Vanillezucker
  • 225ml Eierlikör
  • 200ml Sahne, schlagen

Den Zucker mit dem Vanillezucker und den Dottern schaumig schlagen.

Die Sahne und den Schnee unterheben und die Masse in eine Form füllen. Das Ganze über Nacht einfrieren.

Walnussparfait

Meine Mama hat auch ein ganz altes Notizbuch, in das sie Rezepte schreibt, die sie gerne mag oder gerne mal machen würde. Heute und an den folgenden Tagen, kommen einige Rezepte aus diesem Notizbuch.

Das Walnussparfait ist für 2 Gefäße gedacht:

  • 4 Eier
  • 1/2l Sahne
  • 2cl Rum
  • 22 dag Staubzucker
  • 30 dag Walnüsse

Die Nüsse 10 Minuten bei 180°C rösten, dann fein mahlen.

Eier, Zucker, Rum schaumig schlagen, dann das geschlagene Obers und die Nüsse unterziehen, in die Formen füllen und tiefkühlen.

Dazu passen Obstsaucen.

Sauce Tartar

Ok, ok, ok die Spezialisten unter euch werden sofort feststellen, dass das keine richtige Sauce Tartar ist, aber seit ich geboren bin, und mich erinnern kann, gibt es diese Sauce, gemacht von meiner Mama, zum Grillen, zu Roastbeef und allen möglichen anderen Gelegenheiten und bei uns heißt sie nun mal Sauce Tartar und ist die beste Sauce überhaupt. „Sauce Tartar“ weiterlesen