Kartoffelschalenchips

Als ich auf Instaram ein Video sah, indem jemand aus Kartoffelschalen Chips herstellte, war ich erst irritiert und dann begeistert und natürlich musste ich es auch sofort ausprobieren.
Wichtig ist, dass man keine noch grünen Schalen der Kartoffel verwendet. Außerdem sollte man nur Biokartoffeln oder Kartoffeln vom Bauer des Vertrauens verwenden, die nicht nachbehandelt wurden.
Normale Lagerkartoffeln werden mit „Schlafpulver“ behandelt, das giftig ist und auch in die Schale einzieht!

  • Kartoffelschalen
  • Öl
  • Salz
  • Pfeffer
  • Gewürze nach Wahl (Rosmarin, Paprika, Pizzagewürz, Thymian,…)

Alle Zutaten in eine Schüssel geben und gut vermischen.
Dann die Schalen auf einem Backblech gut verteilen und bei 200°C Ober- und Unterhitze ca 15-20 Minuten backen, je nach gewünschten Bräunungsgrad.

SOOOOO GUT!!!!!

Toasties

Schon lange wollte ich dieses Rezept ausprobieren und was soll ich sagen, die Toasties schmecken toll und lassen sich wirklich super einfrieren und dann sofort verwenden. Die Mädels waren auch begeistert. Hier der Link zu der Seite, von der ich das Rezept habe. Viel Spaß damit!

Bild folgt, ich finde es grad nicht 😉

Brotchips

Wie schon so oft habe ich dieses Rezept von meiner Tante, die so wie ich auch, sehr gerne Reste sinnvoll verwertet. Ich habe mich schon oft gefragt, wie ich, vor allem Schwarzbrotreste, verwerten soll. Das ist eine wunderbare Möglichkeit.

  • Brotreste
  • Öl
  • Gewürze und/oder Kräuter

Brotreste auf Stufe 2-3 mit der Brotschneidemaschine schneiden und trocknen.

Ca 8-10 Minuten bei 180°C Heißluft oder 200°C Ober- und Unterhitze 3-5 Minuten backen.

Würzungen:

  • Koriander und Kreuzkümmel dazu Chiliflocken, Salz, Paprika, Olivenöl
  • Knoblauch und Olivenöl
  • wie direkt darüber dazu hinterher Paprika edelsüß darüberstreuen
  • Meersalz, Curry (Madras), Olivenöl
  • Oregano, Parmesan, Meersalz, Olivenöl

Das trockene oder noch weiche Brot in einer Schüssel mit den Gewürzmischungen vermischen.

Ich bin mir noch nicht ganz sicher, ob es gescheiter ist, das Brot erst zu trocknen und erst wenn man es braucht zu würzen und rösten, oder ob man das Brot noch als fast weiches würzen und rösten soll, weil das Brot dann das Olivenöl besser „aufsaugen“ kann.

Asian chicken nachos

So lecker!!! Recht viel mehr kann ich dazu nicht sagen.

Kohlsalat:

  • 1/2 cup Reisweinessig
  • 1 EL Zucker
  • 1 TL Salz
  • 1/4 cup geriebene Karotten
  • 1/2 cup geriebenen Rotkohl
  • 1/2 cup geriebenen Weißkohl

vermischen und ziehen lassen.

Für das Huhn:

  • 3/4 cup Buffalosauce
  • 1/3 cup Sweet chili sauce
  • 2 EL Honig
  • 1 EL Sojasauce
  • 1/4TL Chilifocken oder nach Bedarf

vermischen und in den Crockpot geben.

  • 650g Hühnerbrüste oder Schenkel ohne Knochen

Das Hühnerfleisch in dem Crockpot in der Sauce wenden und auf LOW 3-4 Stunden garen. Danach auf einem Brett mit 2 Gabeln zerteilen.

Den Ofen auf 220°C Ober- und Unterhitze vorheizen.

Nachos:

  • 1 Pk Tortillachips
  • 1 cup Monterex Jack cheese
  • 1 cup Cheddar
  • 1/4 cup Jalapenos, in Scheiben
  • 1/2 cup Koriander
  • Limettenspalten zum Servieren
  • Frühlingszwiebel, in Ringen

Auf einem Brech (oder Ofenzauberer) die Hälfte der Chips verteilen und dann die Hälfte des Huhns darauf verteilen, dann die Hälfte der beiden Käse darauf verteilen.

Dann alles wiederholen.

Im Ofen ca. 5 Minuten backen, bis der Käse blubbert.

Dann Jalapenos, Frühlingszwiebel, Kohlsalat und Koriander darauf verteilen.

Mit der restlichen Sauce vom Huhn beträufeln.

Sofort mit Limettenspalten servieren und genießen.

Pizzapops

Wir kochen wirklich viele Rezepte von dem Blog food with love nach, da die Rezepte absolut gelingsicher und immer köstlich sind.

So auch diese Pizzapops, die wir ganz oft machen,um sie in den Stall zum Reiten mit zu nehmen. Hier der Link für Euch.

Ein paar Bilder hab ich auch noch für Euch:

Fülle einwickeln

nach dem Backen

Ballonkartoffeln

Dieses Rezept habe ich wieder mal von der lieben Susi. Es gibt auch ein Video dazu.

Die Ballonkartoffeln werden ganz wunderbar und schmecken super. Sie sind auf jeder Grillparty der Hit.

So geht’s:

mehlige Kartoffeln
Salz und Pfeffer
Olivenöl
Kräuter nach Wahl

Die Kartoffeln gut waschen, halbieren und mit der Schnittfläche nach oben auf den Zauberstein (oder ein Backblech) legen.

Die Schnittfläche bis zum Rand dünn aber gleichmäßig mit Salz bestreuen.

Bei 210°C ca 25-35 Minuten backen, wenn die Haut leicht braun ist und sich wölbt brauchen die Kartoffeln noch 5 Minuten.

Dann einfach sofort essen oder noch mit Olivenöl und Kräutern verfeinern.

Bei mir hat das Backen fast eine Stunde gedauert.